Schlagwort-Archive: feld

Video: einfache Berechnungen in Word

Word kann rechnen? Oh ja! Dazu habe ich ein Video gemacht,

Veröffentlicht unter Word | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

#Serienbrief dynamisch #formatieren

Ihr #Word #Serienbrief soll je nach #Input unterschiedliche #Formatierungen haben? Lösungsvariante 1 (für Unkompliziertes, wie zum Beispiel: je nach Eingabe soll ein Wort durchgestrichen sein stehen): Sie können mit SENDUNGEN > Schreib- und Einfügefelder > Regeln > Wenn … Dann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Word | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

in einer #Pivottabelle die #0 #ignorieren

Sie wollen Daten in einer #Pivottabelle zusammenfassen, dabei aber die #Nullwerte #ignorieren? Zum Beispiel die Ergebnisse einer Umfrage zusammenfassen, in der die teilnehmenden nicht gezwungen waren, Angaben zu machen – dort steht nun eben 0. Wenn Sie diese 0-Werte einfließen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Excel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

in #Access die #obere #Zelle #abschreiben

Sie wollen das, was in #Access im #darüberliegenden #Feld steht, in das gerade aktive Feld übertragen? Am schnellsten geht das mit Strg+# (in der deutschen Version), und es funktioniert in der Datenblattansicht von Tabellen, Abfragen und Formularen (die editierbar sind).

Veröffentlicht unter Access | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ein #Feld, ein Feld, ein #Königreich für ein Feld!

Sie haben in #Word eine #Feldfunktion eingetippt und wollen jetzt daraus ein damit definiertes Feld machen? Dann markieren Sie das Getippte und drücken Sie Strg+F9 – schon erscheinen die typischen geschwungenen Feldklammern, und Sie sind fertig: {FILENAME  \* Lower \p  \* MERGEFORMAT}

Veröffentlicht unter Word | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

#Feld #Funktion – #hideandseek in #Word

Alt+F9 schaltet in #Word zwischen der #Feldfunktionsansicht (#Feldfunktionen sind in geschwungenen #Klammern sichtbar) und der normalen Ansicht (Feldfunktionen sind durchgeführt, das Ergebnis ist zu sehen) hin und her. Und zwar für alle Felder im Dokument. Also: zwischen {FILENAME  \* Lower \p  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Word | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

Datensätze in #Access sortieren – #vonrechtsnachlinks

Gestern haben wir die Datensätze einer Auswahlabfrage sortiert. Heute stellen wir uns die Frage: was ist, wenn wir die Datensätze so sortieren und ausgeben wollen, dass ein weiter rechts stehendes Feld die erste Sortierebene sein soll, dann erst ein weiter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Access | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Access-Abfrage #sortieren – #dasWichtigstezuerst

Zurück zum Abfragenthema, das wir vor einiger Zeit begonnen haben. Sie können gleich in der Abfrage bestimmen, in welcher Reihenfolge Sie die Datensätze ausgegeben haben wollen. Nutzen Sie dazu die Sortierfunktion – das sieht so aus: Die Datensätze werden dann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Access | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Daten aus mehreren Tabellen – #Namenskonflikt in Access

Jetzt flutscht das schon mit mehreren Tabellen in einer Access Abfrage, oder? Ich zeig Ihnen nun noch etwas, was Sie dabei wissen sollten: Wir stellen uns die Frage, ob es in der Tabelle Fremdkunde Einträge gibt, deren Name einem Nachnamen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Access | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

#Beziehung erstellen in einer #Access #Abfrage – #Lebenshilfe

Am Freitag hab ich Sie zum Abschluss mit Beziehungsproblemen überladen – und eine Lösung versprochen (Access betreffend). Wenn Sie Daten aus zwei Tabellen in einer Abfrage auswerten wollen, die „zusammengehören“, aber nach dem Hinzufügen der Tabellen zur Abfrage besteht zwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Access | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen