Monatsarchiv: März 2014

#PowerPoint #Übergang #Optionen

Bitte nicht übersehen: die meisten Übergänge, die Sie in PowerPoint einstellen können, um den Wechsel zwischen zwei Folien etwas bewegter zu gestalten, lassen sich mit Effektoptionen noch optimieren. Sie finden das alles unter ÜBERGÄNGE > Übergang zu dieser Folie. (Bitte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter PowerPoint | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

#Excel-#Funktionen #ANZAHL #ANZAHL2 #ANZAHLLEEREZELLEN

Es war einmal ein Excel, in dem lebten drei Funktionen: ANZAHL – die zählte alle numerischen Werte in einem Bereich ANZAHL2 – die zählte alle nicht-leeren Zellen in einem Bereich; egal, was für eine Sorte Inhalt, Hauptsache, es steht was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Excel | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

#Diagramm als #Vorlage speichern

In Office können Sie ein Diagramm, das Sie sich so richtig schön zurechtgeschnitzt haben, seit der Version 2007 als Vorlage speichern. Damit werden die Eigenschaften des aktuellen Diagramms (Diagrammtyp, Achsenbeschriftung, Farbkomposition, Legende, …) als Gesamtpaket gespeichert und können von nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2010, 2013, Excel, PowerPoint, Word | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

#PowerPoint #Foliengröße ändern

Wenn Sie in PowerPoint auf der Registerkarte „Entwurf“ die Foliengröße verändern, kommt in der neuesten Version die Frage, ob Sie maximieren oder passend skalieren wollen. Damit soll das „Cinemascope“-Problem in den Griff gekriegt werden – Sie wissen schon, wenn der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter PowerPoint | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

#Office2010 #Office2013 Impulsreferat

Kann man in 15 Minuten die wesentlichsten strukturellen Eigenheiten der Oberfläche sämtlicher neuen Office-Programme vorstellen? Wer am 26. März 2014 beim B2B-Frühstücksclub dabei war, weiß nun: ja, man kann. Also – Katharina Kann’s 🙂 (Und braucht nicht einmal einen Beamer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2010, 2013 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

#Excel #Farbe abhängig von #Wert (#bedingte #Formatierung)

So ein Zahlenhaufen! Neun Bundesländer, zwölf Monate! Wie soll man da den Überblick behalten? Na, zum Beispiel mit einem in Excel integrierten Visualisierungstool: Zahlenhaufen markieren, dann START > Zellformatierung > bedingte Formatierung > Farbverlauf. Suchen Sie sich was aus – z.B. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Excel | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

#Notiz in #Outlook #Ordner anlegen

Wollen Sie manchmal in einem Outlook-Ordner eine Information „einfach so“ ablegen? Beispielsweise eine Gesprächsnotiz, oder eine passende Kleinigkeit, die Sie gerade aufgeschnappt haben, … Markieren Sie den Ordner, und drücken Sie Strg+Shift+S (oder Klicken Sie START > Neu > Neue … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Outlook | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

#Word #PowerPoint #Tabelle hat zu viel / zu wenig Luft – #Begrenzung anpassen

Die Standardtabellen, die Word und PowerPoint anbieten, sind ja nett. In Einzelfällen würden Sie aber gerne mehr Inhalt unterbringen, weniger Zeilenumbrüche innerhalb der Zellen haben, auch wenn das ein bisschen auf Kosten der Lesbarkeit geht … (Besonders Tabellen mit vielen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter PowerPoint, Word | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

#Zusammenarbeit mit #PowerPoint 2013 via #OneDrive

PowerPoint-Präsentationen, die Sie auf OneDrive ablegen und freigeben, können gleichzeitig von mehreren BenutzerInnen bearbeitet werden. Wer noch seine Hände im Spiel hat, können Sie jederzeit in der Statusleiste einsehen. PowerPoint berücksichtigt beim Speichern automatisch die Änderungen aller Beteiligten, zu Konflikten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter OneDrive, PowerPoint | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

#zeitgleich am selben #Dokument arbeiten – mit #Word2013

Ha! Dokumente, die ich vom OneDrive aus mit der Desktop-Version von Word öffne, kann ich dann gleichzeitig mit jemand anderem bearbeiten. Geprüft wird auf Absatzebene, das heißt, solange mein Mit-Arbeiter nicht am selben Absatz bastelt wie ich, kann jeder von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2013, Word | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen