Es gibt so viele #Argumente


Ich hab noch einen Nachtrag zur Vorwoche:

Die Argumente der Funktion können ganze Ausdrücke sein.

Ausdrücke? Was ist das?

Ein Ausdruck ist ein ausführbares Stück Formel. Also etwas, das wir mit dem Baukasten vom Montag zusammenstellen können. Beispiele?

  • 4 ist ein Ausdruck (das Ergebnis ist 4)
  • 3,8+2*(8-5) ist ein Ausdruck (das Ergebnis ist 9,8)
  • 15+ ist KEIN Ausdruck. Klar: Rechnen Sie’s aus! Fünfzehn plus. Plus WAS fragen Sie, und Excel würde das auch fragen.
  • 7*() ist KEIN Ausdruck.
  • A1 ist ein Ausdruck (das Ergebnis ist das, was in A1 steht)
  • $B$17*2 ist ein Ausdruck (das Ergebnis ist das Doppelte von dem, was in B17 steht)
  • A-$1 ist KEIN Ausdruck. Ergibt einfach überhaupt keinen Sinn.
  • RUNDEN(1234,567;2) ist ein Ausdruck (das Ergebnis ist 1234,58)
  • RUNDEN($A$1;B2-5)+7 ist ein Ausdruck. Und B2-5 an der Position, wo die Anzahl der Nachkommastellen stehen soll, ist eben auch ein Ausdruck; ein Ausdruck innerhalb der Funktion. (wenn in A1 die Zahl 1,23456789 steht und in B2 8, dann ist das Ergebnis 8,235)

Was Excel nur von Ihnen verlangt: Sie müssen in Excel-Sprache sprechen und dürfen nichts durcheinanderbringen – also den Aufbau syntaktisch richtig machen. Baustein Operator Baustein Operator Baustein … Alles andere wird abgewiesen. Und – manchmal – schränkt Excel den Typ der Bausteine ein. Wollen Sie beispielsweise zwei Bausteine addieren, dann müssen die Bausteine schon Zahlen sein, sonst gibt’s beim Auswerten einen Fehler.

Sie sehen, da tun sich ungeahnte Möglichkeiten auf. So lange das Ergebnis der Verschachtelei interpretierbar bleibt (die Syntax korrekt ist), wehrt Excel sich nicht. Tasten Sie sich langsam daran heran.

Über katharinakanns

Microsoft Office Master Specialist mit viel Verständnis für IHR Geschäft - ich analysiere IHRE Situation, optimiere IHRE Prozesse, automatisiere IHRE Routineaufgaben, finde IHRE Lösung, unterrichte IHRE MitarbeiterInnen, mache Vorlagen mit IHRER CI, spare IHRE Zeit und IHR Geld. Ich freue mich darauf, SIE kennenlernen zu dürfen :-) Profilfoto: Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie - www.miriammehlman.at
Dieser Beitrag wurde unter Excel abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s