#Excel #Funktionen – als bunte #Minestrone angerichtet


Küche, Küche, Küche … das Koch- und Einkaufsplanungs-Beispiel verfolgt uns nun schon lange – und immer noch basteln wir an der Basisliste für allerhand Auswertungen. Noch fehlen Spalten:

Preis: Um den herauszufinden (um vorab einzuschätzen, wie viel wir z.B. pro Person und Tag ausgeben werden) müssen wir die gestern ermittelte Zahl mit dem Preis pro Einheit multiplizieren. Der steht in der Produkte-Tabelle in der sechsten Spalte, jeweils zu dem passend, was hier in der Mengentabelle in der Spalte was steht. Etwas Passendes aus einer anderen Tabelle holen … klar, das geht mit dem SVERWEIS, und die nötigen Informationen haben wir soeben identifiziert. Die Formel für den Preis lautet daher: =SVERWEIS([@was];Produkte[#Alle];6;FALSCH)*[@Zahl]

Das war einfach. Jetzt wird’s kompliziert:

vorhanden: Wir wollen feststellen, ob etwas davon bereits auf Lager ist – denn das brauchen wir dann später nicht mehr einkaufen. Sie erinnern sich an die vorhanden-Spalte in der Produkte-Tabelle (ist dort die achte Spalte)? Also: wir brauchen diese Information, das macht wieder der SVERWEIS, analog zum Auslesen des Preises oben: SVERWEIS([@was];Produkte[#Alle];8;FALSCH)

Aaaaaber: Dieses Ergebnis brauchen wir nur, wenn in der Spalte wie oft eine Zahl steht, die größer als 0 ist – wenn wir etwas nicht kochen, brauchen wir weder etwas einzukaufen, noch etwas davon abzuziehen. 0 ist 0, und aus.
–> Also: =WENN([@[wie oft]]>0;SVERWEIS([@was];Produkte[#Alle];8;FALSCH);0)

Aaaaaaaaaaber: wenn das Produkt aus der aktuellen Zeile in der Liste ein paar Mal vor kommt, wollen wir ja nicht den gesamten Lagerbestand jedes Mal abziehen, sondern wir müssen das irgendwie auf die Zeilen aufteilen. Zum Beispiel brauchen wir in meiner aktuellen Liste haufenweise Gemüsesuppenwürfel – und 40 haben wir noch. Insgesamt koch ich sechs Gerichte, die Gemüsesuppenwürfel enthalten, zwei davon (Backerbsensuppe und Zwiebelsuppe) sogar zwei Mal. Vielleicht sollte ich die 40 vorhandenen Würfel auf die 8 Mal Kochen so aufteilen, dass ich bei jedem 40/8=5 Würfel aus meinem Lager „aufbrauche“. Ja, so könnt’s gehen!
–> Das bedeutet, ich muss meine 40 (das Ergebnis von SVERWEIS([@was];Produkte[#Alle];8;FALSCH)) noch durch die Anzahl der gemüsesuppenhaltigen Kochvorgänge dividieren, und dann im Fall von Backerbsen- und Zwiebelsuppe noch mit dem Wert von wie oft multiplizieren. Die Anzahl der gemüsesuppenhaltigen Kochvorgänge ermitteln wir nun mit SUMMEWENN([was];[@was];[wie oft])SUMMEWENN addiert hier die Zahlen in der gesamten Spalte wie oft ([wie oft]), bei denen in der Spalte was ([was]) dasselbe steht wie in der Spalte was in der aktuellen Zeile ([@was])

==> Jetzt bauen wir noch alles zusammen: =WENN([@[wie oft]]>0; SVERWEIS([@was];Produkte[#Alle];8;FALSCH) /SUMMEWENN([was];[@was];[wie oft])*[@[wie oft]]; 0)

Bitte schön: das Bild zur Gemüsesuppe:

Tipp Excel SummewennGenug für heute. Meinen Sie nicht auch?

Über katharinakanns

Microsoft Office Master Specialist mit viel Verständnis für IHR Geschäft - ich analysiere IHRE Situation, optimiere IHRE Prozesse, automatisiere IHRE Routineaufgaben, finde IHRE Lösung, unterrichte IHRE MitarbeiterInnen, mache Vorlagen mit IHRER CI, spare IHRE Zeit und IHR Geld. Ich freue mich darauf, SIE kennenlernen zu dürfen :-) Profilfoto: Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie - www.miriammehlman.at
Dieser Beitrag wurde unter Excel abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s