#dynamischer #Bereich #Beispiel #weitergehts


Wozu in Excel einen #Bereich #dynamisch #referenzieren? Das WIE hab ich Ihnen gestern gezeigt – jetzt kommt ein #Beispiel:

Sagen wir mal, Sie bekommen wöchentlich Daten geliefert, mit denen Sie alles Mögliche machen. Zusätzlich möchten Sie in einem Diagramm immer die gerade aktuelle Woche darstellen. Und manchmal kommt auch noch ein neuer Kunde dazu.

xtipp-diagramm-dynamisch-1

Klar – Sie können die Bereiche, die das Diagramm als Datenquelle verwendet, Woche für Woche manuell ändern. Aber das wollen Sie nicht. Oder aber Sie stellen die Arbeitsmappe jemandem zur Verfügung, der das Diagramm gar nicht adaptieren kann, weil ihm oder ihr die Kenntnisse fehlen.

Also – was ist nun zu tun?

Im ersten Schritt vergeben wir Namen für dynamische Bereiche:

2016-10-21-5

ersteSpalte ist einfach die Spalte A; ersteZeile die Zeile 1. Damit erleichtern wir uns im weiteren Verlauf den Bezug.

Jetzt geht’s weiter mit BEREICH.VERSCHIEBEN. Das Wichtigste zuerst: wo sind die Daten für das Diagramm? Na ja, sie beginnen von A1 aus eine Zeile nach unten und genau so viele Spalten nach rechts, wie wir Wochen haben. Und der Bereich ist genau so hoch, wie wir Kunden haben, und eine Spalte breit . Damit wissen wir alles, was wir für
BEREICH.VERSCHIEBEN(Anfangszelle;Versatz nach unten;Versatz nach rechts;Höhe;Breite) brauchen, und erzeugen folgenden Namensbezug:

=BEREICH.VERSCHIEBEN($A$1;1;ANZAHL2(ersteZeile);ANZAHL2(ersteSpalte);1)2016-10-21-6

Analog erzeugen wir uns den Bereich, der alle aktuellen Kundennamen umfasst:

2016-10-21-8

Und noch den Bereich, in dem sich die aktuelle Wochennummer befindet:

2016-10-21-7

Und morgen verbinden wir das mit dem Diagramm.

 

Über katharinakanns

Microsoft Office Master Specialist mit viel Verständnis für IHR Geschäft - ich analysiere IHRE Situation, optimiere IHRE Prozesse, automatisiere IHRE Routineaufgaben, finde IHRE Lösung, unterrichte IHRE MitarbeiterInnen, mache Vorlagen mit IHRER CI, spare IHRE Zeit und IHR Geld. Ich freue mich darauf, SIE kennenlernen zu dürfen :-) Profilfoto: Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie - www.miriammehlman.at
Dieser Beitrag wurde unter Excel abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu #dynamischer #Bereich #Beispiel #weitergehts

  1. Pingback: #dynamisches #Diagramm – im #Diagramm auf #Namen verweisen | Soprani Software

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s