Die nächste #Prüfung: Der #Vergleich zweier #Ausdrücke kann in #Excel oder #Access so einfach sein wie gestern, oder komplizierter.
Wir haben zwei Dinge miteinander verglichen und geschaut, ob sie gleich sind: einen Zellbezug und ein Literal (also einen festen Wert). Das sah so aus:
A1=12
Links und rechts vom Gleichheitszeichen können aber viel, viel kompliziertere Ausdrücke stehen – und Ausdrücke sind, einfach gesagt, alles, was Sie in eine Formel packen können und was noch Sinn ergibt, also auswertbar ist. Also zum Beispiel:
A1*15+17/$B$8*SUMME(meinBereich) ist ein Ausdruck
C12^4+ZÄHLENWENN($B$1:$B$18;B1) ist ein Ausdruck
Daher ist
A1*15+17/$B$8*SUMME(meinBereich) = C12^4+ZÄHLENWENN($B$1:$B$18;B1)
eine zulässige Prüfung. Kommt auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens dasselbe heraus, so ist das Ergebnis der Prüfung WAHR.
(In einer Access-Abfrage könnte so etwas stehen:
[Feld1]*18,5+DMax(„Feld2″;“Tabelle1“)=[Feld3]/39,6
)