x-Achse und y-Achse im #Punktdiagramm #tauschen


Ihr #Punktdiagramm veranschaulicht die #Daten nicht so, wie Sie das möchten? x-Achse und y-Achse wären besser #vertauscht?

Nicht immer bekommt man die Daten so geliefert, wie man sie braucht. Die Darstellung von Wertepaaren mit Hilfe des Punktdiagramms ist hilfreich, um Zusammenhänge zu erkennen. Zumeist gibt es zwei Variablen, von denen die eine vermutlich von der anderen abhängt. Z.B. können wir vermuten, dass das Gewicht von der Körpergröße abhängt, und davon ausgehen, dass es nicht umgekehrt ist. Es hat sich eingebürgert, die „abhängige“ Variable auf der y-Achse zu zeichnen (in der Mathematik ist beim Arbeiten mit Funktionen ja auch immer die berechnete Variable die y-Variable).

Tja – und dann bekommen wir die Daten verkehrt herum aus der Wiege-und-Mess-Abteilung. Hm.

XTipp Punktdiagramm 6

So sieht das einfach nicht gut aus. Unsere Intuition interpretiert nun Größe als abhängig vom Gewicht, und das kann es ja wohl nicht sein. (Das Diagramm sagt übrigens grundsätzlich weder das eine noch das andere aus – Kausalität lässt sich NIE durch einfaches Daten-Anschauen beweisen.)

Können wir irgendwie die Achsen tauschen? (Erste Versuche gehen vielleicht in Richtung DIAGRAMMTOOLS > ENTWURF > Daten > Zeile/Spalte wechseln, aber das ist der sprichwörtliche Holzweg.) Ja, wir können. Mit etwas Mühe. Mit DIAGRAMMTOOLS > ENTWURF > Daten > Daten auswählen öffnet sich der Datenquelle auswählen-Dialog, und jetzt sind wir schon fast da. Wählen Sie unter Legendeneinträge (Reihen) den Missetäter aus, und klicken Sie auf Bearbeiten.

XTipp Punktdiagramm 7

Noch ein Dialog. Ha! In Datenreihe bearbeiten wird genau das eingestellt, was wir brauchen: die Datenquelle für Reihenname, Werte der Reihe X und Werte der Reihe Y. So schön es wäre, hier einen Tauschen-Button zu haben – es gibt keinen. Sie müssen die Datenquellen leider manuell ändern.

XTipp Punktdiagramm 8

OK. Fertig.

Über katharinakanns

Microsoft Office Master Specialist mit viel Verständnis für IHR Geschäft - ich analysiere IHRE Situation, optimiere IHRE Prozesse, automatisiere IHRE Routineaufgaben, finde IHRE Lösung, unterrichte IHRE MitarbeiterInnen, mache Vorlagen mit IHRER CI, spare IHRE Zeit und IHR Geld. Ich freue mich darauf, SIE kennenlernen zu dürfen :-) Profilfoto: Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie - www.miriammehlman.at
Dieser Beitrag wurde unter Excel, PowerPoint, Word abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu x-Achse und y-Achse im #Punktdiagramm #tauschen

  1. Gerhard Pundt schreibt:

    Positiv an der Sache ist doch, dass die Achsen überhaupt getauscht werden können, auch wenn es ein bisschen Aufwand kostet. Wichtig ist doch das bessere Ergebnis.

    Like

  2. Pingback: mehrere #Sets von #Wertepaaren | Soprani Software

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s