Publisher und das PDF


Ausgefranstes: Wie krieg‘ ich (als Office-Profi, aber nicht Druckdingszeugsprofi) meine #Publisher-Datei so in ein #pdf, dass die Onlineservice-Druckerei keinen Tobsuchtsanfall bekommt?

  • Erstens: Datei-Registerkarte (in alten Versionen: Extras-Menü bzw. Office-Schaltfläche) – Eingebettete Schriftwarten verwalten – Hakerl bei „TrueType-Schriftarten einbetten“
  • Zweitens: NICHT Speichern unter – PDF
  • Drittens: Im Druckmenü die Seitengröße auf genau die Seitengröße einstellen, die die Druckerei spezifiziert hat (und in der die Publikation auch bereits erstellt wurde, sonst geht nix)
  • Viertens: Datei – Exportieren (bzw. älter: Speichern und Senden) – für professionellen Druck speichern – professioneller Druck – Pack&Go-Assistent; hier jetzt alles so einstellen, wie die Druckerei sagt
  • Fünftens: Hoffen

Hat soeben geklappt. Wird auch bei Ihnen klappen. Hoffentlich.

Über katharinakanns

Microsoft Office Master Specialist mit viel Verständnis für IHR Geschäft - ich analysiere IHRE Situation, optimiere IHRE Prozesse, automatisiere IHRE Routineaufgaben, finde IHRE Lösung, unterrichte IHRE MitarbeiterInnen, mache Vorlagen mit IHRER CI, spare IHRE Zeit und IHR Geld. Ich freue mich darauf, SIE kennenlernen zu dürfen :-) Profilfoto: Miriam blitzt - Miriam Mehlman Fotografie - www.miriammehlman.at
Dieser Beitrag wurde unter Publisher abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s