Heute wollen wir #Bakterien #vermehren – richtig geraten, ich war letzte Woche #krank und habe viel daraus gelernt 🙂 Stellen wir uns die Situation vor: Eine Bakterienkultur besteht zu Anfang aus einer Startmenge Bakterien. Die Anzahl der Bakterien vervielfacht sich jede Stunde um einen Faktor. Wie viele Bakterien sind nun nach einer bestimmten Stundenanzahl vorhanden?
Die Mathematiker schreiben die Formel so:
und meinen damit
Beginnen wir damit, dass wir die Anfangsmenge, den Vervielfältigungsfaktor und die Stunden in Zellen schreiben – in A2, B2 und C2. Dann kommt nun in D2 die Formel, mit der wir das entsprechende Ergebnis anzeigen.
=A2*B2^C2 oder
=A2*POTENZ(B2;C2)
Das ist genau dasselbe. Die Funktion POTENZ(Basis;Exponent) nimmt die Basis hoch dem Exponenten, und Basis^Exponent auch. In beiden Fällen wird auch die Potenzierung vorrangig behandelt – zuerst wird also potenziert, dann erst multipliziert, so, wie’s die Mathematik vorschreibt.
Nun können Sie Anfangsmenge, Faktor und Stunden beliebig variieren – und damit sieben Hausübungen der Kinder in kürzester Zeit nachprüfen, anstatt sich mit dem Taschenrechner herumzuärgern.
Ich wünsche Ihnen, dass das Bakterienthema Theorie bleibt, und Sie die derzeitigen Bakterien- und Virenangriffe unbeschadet überstehen!
Pingback: in meinen #Zahlen steht ein #E | Soprani Software