Wie können Sie #positive und #negative Werte einfach in #Excel #visualisieren? Mit Datenbalken – aber was genau passiert da?
Wenn positive und negative Werte in dem Bereich sind, den Sie mit Hilfe von Datenbalken visualisieren, dann wird standardmäßig eine Achse eingeblendet. Negative Werte werden nach links, positive nach rechts dargestellt. Wo sich die Achse befindet, geben die Werte vor, denn die gesamte Zellbreite wird für die darzustellenden Werte zwischen Minimum und Maximum verwendet.
Wenn Sie nun mit START > Formatvorlagen > Bedingte Formatierung > Regeln verwalten der Regel-Manager aufrufen und Ihre Regel bearbeiten… , dann finden Sie einen Button für die Einstellungen von Negativer Wert und Achse… .
Hier können Sie erstens die Negativleisten-Füllfarbe und die Negativleisten-Rahmenfarbe auswählen. Nur, falls Ihnen rot nicht gefällt 🙂
Und zweitens gibt’s noch mehr Achseneinstellungen als nur Automatisch (an variabler Position basierend auf negativen Werten anzeigen).
Die Achse können Sie auch an den Zellmittelpunkt verschieben.
Oder Sie entscheiden sich für Ohne (Balken für negative Werte in der gleichen Richtung wie positive anzeigen). Diese Option hat Erklärungsbedarf:
-300 ist hier der kleinste Wert –> kein Balken. -50 ist negativ, aber immerhin ein bissl größer als -300. Daher kommt hier ein gar nicht so kurzer Balken hin (weil es von -300 bis -50 schon ganz schön weit ist), in rot (weil es sich um eine negative Zahl handelt). 233 ist wieder ein gutes Stück länger, weil es schon ordentlich weit weg von -300 ist. Usw.
Diese Darstellung finde ich persönlich wenig selbsterklärend – das ist daher als Visualisierung nicht besonders tauglich, wenn Sie mich fragen. Hängt aber – wie alle Visualisierungen – von den Zahlen und, vor allem, vom „Zielpublikum“ ab. Denken Sie einfach an die Grundregel jeder Visualisierung:
Eine gute Visualisierung befördert Werte über das Auge ins Herz, ohne dass sich das Hirn beteiligen muss.